Martinigans II

Zutaten für  4 Portionen

1 Bio-Weidegans (ca. 3,5 – 4 kg)
1 kleiner Bund Majoran
1 Apfel geviertelt
1 Orange geviertelt
2 TL Majoran getrocknet
Zum Rösten
2 EL  Butterschmalz
2 Zwiebel gewürfelt
1 Apfel gewürfelt
1 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein
1 Glas Geflügelfond
1 TL Maizena



Um den Tag des Heiligen Martins herum ist das köstliche Martinigansl fixer Bestandteil der Speisekarte unzähliger Wirtshäuser. Doch auch zu Hause lässt sich das aromatische Fleischgericht einfach zubereiten.
Das Grundrezept besteht aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten
.

    Zubereitung:
    Hals und Flügel von der Gans abhacken und beiseitelegen.
    Die Gans mit Salz, Pfeffer und getrockneten Majoran würzen und fest einreiben.
    Apfel und Orange mit einem kleinen Bund Majoran in die Gans stopfen.
    Rösten
    Hals und Flügelteile in einem Bräter mit Gänseschmalz scharf anbraten, Äpfel und Zwiebel zugeben und einige Minuten mitbraten.
    Tomatenmark beigeben und kurz mitrösten, mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und Fond aufgießen.
    Die gefüllte Gans in den Bräter setzen und im Ofen bei 150° Ober/Unterhitze ca. 3 Stunden weich garen, gelegentlich mit dem Schmorfond begießen.
    Den Ofen ausschalten und die Gans ca. 15 Minuten ruhen lassen, anschließend tranchieren und auf ein flaches Blech setzen.
    Mit Ganslfett bepinseln und bei 190°Celsius Oberhitze ca. 5 Minuten knusprig braten.
    In der Zwischenzeit das Ganslfett vom Bräter bis auf ein Drittel beiseite schütten und den verbleibenden Saft abseihen und abschmecken. Eventuell mit Maizena leicht binden.
    TIPP!
    Das Ganslfett durch ein feines Sieb gießen und in Gläser abfüllen. Es ist vielseitig verwendbar und eignet sich besonders zum Braten oder zum Abschmecken. Zum Beispiel ein Löffel davon ins Rotkraut geben, dadurch bekommt es mehr Geschmack und einen wunderschönen Glanz noch dazu.

    Zubereitungszeit:   ca. 4 Stunden         Wartezeit: